Beziehungspause

Bär

Erfahrener Benutzer
11. Nov. 2002
114
0
0
Hallo, liebe Liebenden,

in vielen Beiträgen lese ich, dass der eine oder die andere einen Partner hat, der sich eine Pause wünscht, um herauszufinden, wie die Gefühle sind, was sie/er will und so weiter und so fort. Wir sind uns, so habe ich den Eindruck, einig, dass man diese Pause gewähren muss, alleine schon deswegen, weil man keine andere Chance hat. Aber daraus resultiert auch Liebeskummer...

Meine Frage ist (wobei mir klar ist, dass das eigentlich das falsche Forum ist, denn hier sind in der Mehrheit diejenigen, die Kummer haben, und nicht diejenigen, die glücklich sind):

Kommt der Partner zurück?

Ich habe das Gefühl, dass eine Beziehungspause, ein Zurückziehen in den meisten Fällen der Anfang vom Ende ist. Ich stecke gerade in einer solchen Situation, daher kommt man auf sowas.

Das soll keine Umfrage sein, ich würde nur gerne wissen, wie Eure Erfahrungen diesbezüglich sind.

Liebe Grüße

Bär

 
Hallo Bär!

Also bei mir hat es die Beziehung gerettet. Wir hatten jetzt eine längere Pause, uns nicht gesehen. Wir sind eigentlich beide zum Schluss gekommen, dass wir uns doch ziemlich sehr mögen... Summa Summarum: Wir werden es nochmals versuchen. Jetzt ist alles wieder in Ordnung, wir haben uns auch während der Pause besser kennengelernt, auch uns selbst. Ich bin jetzt sehr zuversichtlich.

Will natürlich nicht heissen, dass es immer gut geht! Aber es gibt doch diese Fälle, wo es dann doch geht...

In diesem Sinne wünsche ich dir alles Glück dieser Welt und nur Mut!!!!!!

Liebe Grüsse

tiamat

 
hi Bär

Ich bin grad glaub auch in so einer Pause. Aber bei mir weiß ich, dass es eigentlich aus ist (obwohl ich mir immer noch Hoffnungen mache)

Dennoch hat mir die Pause geholfen mir über meine Gefühle klar zu werden und Abstand zu gewinnen zu allem was passiert ist (und das war eine Menge :( )

Ob es wieder was wird oder nicht, ist glaub nicht so entscheidend. Und außerdem kann man das Vorher nicht sagen. Ich kenne Paare bei denen es geklappt hat, aber auch welche bei denen es dann aus war. Aber schaden kann es nix. Man wird sich über einiges klar dabei. Und wenn es sein soll, dann wird es auch so kommen (egal was), da ändern dann ein paar Wochen Pause auch nix

Ich wünsch dir alles gute

Gehörnter

 
Ich kenn nur die Version.... eine Bezieungspause ist der Anfang vom Ende, einem wirklichen schmerzhaften Ende .. wer auf psycho-sm steht... (auch wenn von meiner Seite noch Hoffnung da ist .. irgendwie ..) .. habs selbst grad erfahren oder es ist noch am laufen .. Keine Ahnung. Und naja, villeicht erfahr ich nie was oder .. irgendwann doch ..

Wiso kann man nicht gleich richtig schluss machen und wenn man sich klar drüber ist, einen Neuanfang starten??

liebe grüße

 
Ich kenn das echt ein bisschen anders. Bei mir sieht es gerade so aus, dass eigentlich Schluss ist. Wir haben uns fair und ehrlich voneneinander getrennt und ausgemacht, dass wir erstmal Abstand brauchen. Und der hat mir zumindest gut getan. Ich bin mir über vieles klar geworden.

eine Bekannte von mir hat eine Langjährige Beziehung beendet. Danach waren sie 3 Monate richtig auseinander, ohne jeden Kontakt. Dann haben sie erst gemerkt, wieviel sie sich eigentlich bedeuten und wie wichtig sie sich sind. Jetzt sind sie wieder zusammen und haben gerade eine gemeinsame Wohnung bezogen. Bei denen mach ich mir keine Sorgen, dass das jetzt nur sowas vorrübergehendes ist...

Es kann natürlich auch scheiße laufen. Wenn der eine dem anderen hinterherrennt, oder der andere nicht reienen Tisch machen will, wenn man ihn zappeln lässt oder sonstirgendeine unfaire Aktion abzieht. Aber das darf nicht sein.

So eine "Pause" muss in gegenseitigem Einverständniss genommen werden, und es muss dabei fair und ehrlich zugehen. Dann seh ich kein Problem darin!

Gruß, Gehörnter

 
Hallo Bär,

ich denke, dass eine solche Pause nur dann funktioniert, wenn man wirklich einen echten Abstand zueinander gewinnt. Das heisst, dass es von keiner Seite zu einem Warten werden darf, das bringt nur Kummer!

Man sollte sich ernsthaft versuchen zu lösen und wieder zu sich selbst finden. Das kan so aussehen, dass man, (nachdem man dann genug getrauert hat) mal wieder Dinge macht, die einem vorher Freude gemacht haben, wie z.B. Freunde treffen.

Nur wenn man stark und eigenständig ist, kann es neue Anknüpfungspunkte an eine Bezieung geben.

 
Hallo Bär,

also, wenn ein Partner um eine Beziehungspause bittet, dann ist das ja meistens, weil in der Beziehung schon etwas nicht stimmt. Ich bin aus eigener Erfahrung der Meinung, dass es der Anfang vom Ende ist. Ein Schlussmachen auf Raten und das ist das fieseste, was es gibt. Da muss ich Faith echt Recht geben.

Wenn die Pause allerdings von beiden gewünscht wird und von beiden gewollt wird (was ja überwiegend nicht der Fall ist), dann mag es auch zu einem guten Ende kommen können.

Liebe Grüße an alle "Leidenden"!

 
Ich kenne bisher de facto Pausen.. die in gegenseitigem Einverständnis aber ohne grosses Gerede genommen wurden.. 2 Monate sind da wunderbar..

Ich hab keine Ahnung was jetzt passiert. Wenn er die Zeit wirklich dazu braucht sein Leben zu meistern, solls okay sein. Wenn nicht, war er unehrlich. Kann ich mir aber nicht vorstellen.. oder leb ich da in Träumen? Ich weiss von mir, dass ich tatsächlich ab und an Pausen brauche (sehr selten), die meiner Selbstfindung dienen (auch erfolgreich).

Kommt auf die Motive für die Pause an..

Und darauf wie die Beziehung vorher war..

 
Ob eine Beziehungspause wirklich gibt (dies Wort allein ist schon ein Paradoxon) ist eine gute Frage.

Ich denke, wenn beide Partner einander noch lieben, es aber zuviel wird, dann ist größerer Abstand zueinander wichtig und kann auch die Beziehung retten. Aber eigentlich wird nicht pausiert in der Beziehung, wenn man so wie ich, die Gefühlswelt als Basis für eine Beziehung sieht.

Sollte ich jemals Abstand brauchen von meinem Partner, so wäre mir klar, daß ich nur Abstand suche für eine Zeit, wenn ich den Partner noch liebe. Und in dem Falle wäre die Beziehung nicht in einer Pause, sondern die Zeit, die man miteinander verbringt, verringert.

Wenn jedoch ein Partner sich nur nicht mehr sicher ist, ob er liebt, so sollte man von vornherein (wenn man derjenige ist, der um Pause bittet) ein Zeitlimit setzen, in dem man mit dem Partner redet und entweder wieder bereit ist, d.h. erkannt hat, das man ihn doch noch liebt, oder halt nicht, und dann so fair ist, und die Beziehung, die dann schon beendet ist eigentlich, auch richtig beendet.

Alles andere würde Leid bedeuten für die Andere Person, die die Pause nicht wollte.

Ich merke, ich schreibe wieder umständlich.

Am wichtigsten ist Offenheit in der Begründung für die Pause. Ganz einfach.

Gefühle zwar noch da, aber die Nähe zu groß für den Moment: Pausieren bis man dem Anderen wieder gerecht werden kann.

Gefühle nicht sicher: Zeitlimit setzen und danach handeln.

Was ich nie begreife: soviele spielen mit Gefühlen der Partner: man hat sich doch mal geliebt oder? Wie kann man dem Menschen dann so wehtun?

Gruß,

eine wuselige Benji