Wir lieben uns über alles sie muss sich zwischen Familie und mir entscheiden

esistmich

New member
30. Sep. 2014
7
0
0
43
Hallo miteinander...

Ich weiss nicht wie damit umgehen, eine beschissenere Situation ist nich tmöglich...

Ich 35 plege seit 2 Jahren eine Fernbeziehung mit einer 26 jährigen über 2000 km Distanz. Wir treffen uns ca. alle 1,5 Monate irgendwo in Europa für Städteferien (3-6 Tage) und haben fast täglich Kontakt über Skype. Alles läuft richtig perfekt und wir lieben uns über Alles :) Sie ist noch am Studieren und wird das Studium nächsten Sommer beenden, finanziert wird sie durch ihre Eltern.

Klingt super und soooo schön, ist es auch!

Aber: Ihre Eltern wissen (wussten) nichts über unsere Beziehung, nun haben sie es rausgefunden und haben meine Freundin richtig zur Schnecke gemacht, sie sei unverantwortlich und kindisch und solle gefälligst wie jemand normales jemanden dort suchen. Wenn sie die Beziehung mit mir weiterführt soll sie sich selbst um sich kümmern und die Eltern wollen sie dann nicht wieder sehen!!!

Wir sind beide verzweifelt und sie wird sich nun überlegen wie es weitergehen soll, die Lage scheint so verzwickt das sie sich nun die Frage ihre Familie (Eltern/Bruder) oder ich stellen muss... sie hat(te) eine sehr enge und gute Beziehung speziell zu ihrer Mutter...

Sie meint sie könne weder ohne ihre Familie noch ohne mich sein....

Ich befürchte Sie wird sich für die Familie entscheiden ((((((((

Es ist für uns beide unglaublich hart, haben wir uns noch letztes Wochenende voneinader am Fughafen verabschiedet und schon Pläne für den nächsten Aufenthalt geschmiedet (((((

Ich weiss nicht wie ich mit der Situation umgehen kann, ich bin verloren, wir lieben uns doch beide so sehr!! Ich kann mir schlicht nicht vorstellen dass die Trennung am Flughafen das letzte Mal war dass wir zusammen waren! Ich kann nur beten dass sie sich für mich entscheidet....

vieleicht hat jemand irgendwelche geniale Idee :]

traurige Grüsse

 
In Europa ist man so ab 18 selbständig. Offensichtlich ist das in dem 2000 Km entfernten Land nicht so, sodass eine 26-Jährige noch immer am Gängelband der Eltern hängt.

Wenn sie aber so sehr auf die Familie angewiesen ist, dann fragt sich natürlich schon, ob sie die richtige für dich ist. Mit 35 bist du wirklich an einem andern zeitlichen Punkt als sie, und wirst wohl kaum Verständnis für die Jugendnöte einer 26 entwickeln können, die sich noch nicht von ihrer Familie abnabeln konnte.

Vielleicht auch deshalb die Fernbeziehung, weil so wirklich was richtiges wird ja wohl nie draus werden ausser diesen gelegentlichen Städtehoppern.

Nein, eine geniale Idee habe ich nicht, ausser, dass du dorthin ziehst, wo sie lebt, dich der Familie vorstellst, sie heiratest und ihr glücklich werdet.

Aber so ernst wird es dir dann wohl auch wieder nicht sein, oder?

 
doch so wichtig wäre es mir!

so einfach ist es wohl auch nicht wenn dir die Eltern zu welchen du eigentlich eine sehr gute enge Beziehung hast sagen dass sie dann eben keine Tochter mehr haben...

 
Hallo esistmich

Ich nehme an, dass es sich bei Deiner Freundin und bei ihrer Familie um Angehörige einer zu uns unterschiedlichen Glaubensrichtung handelt. Du hast es zwar nicht geschrieben, aber ich gehe jetzt mal davon aus, so wie die Familie reagiert, dass es so ist. Nun, das mag wohl eine Herausforderung sein, aber nicht zwingend ein abschliessendes Hindernis. Es kommt jetzt einfach drauf an, was Dein Freundin für ein Typ Mensch ist. Ist sie offen für Neues, für all die Freiheiten in einer westlich orientierten Welt oder ist sie, neben dem, dass sie den Frieden zu ihrer Familie wahren möchte, eher traditionell eingestellt. Versuch doch mal mehr über diese Glaubensrichtung herauszufinden oder vielleicht wagst Du es ja mal die Familie besuchen zu kommen. Möglicherweise haben sie einfach nur Vorurteile gegen Dich, welche so nicht gerechtfertigt sind und es eigentlich nur drum geht, dass sie Dich besser kennenlernen.

 
Sie ist in Rumänien und Orthodox. Die Eltern meinen dass sie sich gefälligst wie normale Leute benehmen soll und jemanden von dort zu lieben hat. Die Familien dort sind eher traditionell eingestellt, sie wäre aber offen hierhin zu kommen...

Ich würde sofort die Familie besuchen, meine Freundin sagt aber dass die sich nie mit mir unterhalten würden, die wollen nichts mit mir zu tun haben.

Ich würde es eventuel sogar in Betracht ziehen zu ihr ziehen, sie ist sich aber nicht sicher wie die reagieren würden und wie ich micht dort zurechtfinden würde...

Eine Entscheidung keine Familie mehr zu haben oder die Liebe aufzugeben ist hart!

 
Sie scheint aus sehr gutem Hause zu stammen, möglicherweise eine angesehene Familie, welche den Westen per se nicht nötig hat ... Denn im "Normalfall", und dies trifft wohl auf die Mehrheit der rumänischen Bevölkerung zu (ich möchte hier keinesfalls arrogant wirken, aber ich erzähle aus langjährigen Beobachtungen), wird eigentlich keine Chance ausgelassen, alles zu unternehmen, den Kindern und allesfalls für sich selber, ein besseres Leben zu verschaffen, wenn eines der Kinder (in der regel Mädchen) sich im Westen verheiraten ...

In dieser Situation gibt es wohl keinen weiseren Weg, als den Kontakt mit der Familie zu suchen - ich nehmen nicht an, dass Du in Kauf nehmen würdest, ihretwegen auf Deine Familie zu verzichten, somit solltest Du dies auch nicht von ihr verlangen ... Vergiss nicht, in südlichen, wie in östlichen Ländern zählt die Familie als Lebensfundament schlechthin - wer sich von der Familie löst, ist in ihren Augen meist auf ewig verloren.

Ist Deine Liebe gross genug, wirst Du es tun ... :super:

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sie stammt aus einer Durchschnittsfamilie, ihr Bruder hat aber einen sehr guten Job.

Ich habe ihr sogar angeboten dass ich in einem Jahr versuchen würde zu ihr nach Rumänien zu ziehen. Auch würde ich gerne ihre Familie besuchen, das macht aber keinen Sinn wenn die mir nicht einmal die Tür öffnen würden.

Ich habe glücklicherweise eine Familie die offener ist, wenn ich nach Rumänien ziehen wollte hätten sie sicher keine grosse Freude würden mich aber sicher nîcht verstossen!

Ich masse mir nicht an von ihr etwas zu verlangen, es liegt nun an ihr...

 
... vielleicht habe ich mich nicht so klar ausgedrückt, es geht nicht darum, dass Du jetzt unbedingt nach Rumänien ziehen sollst. Es geht mehr drum  irgendeinen Weg zu finden, einen guten Kontakt mit der Familie aufbauen zu können. Wäre das Vertrauen mal hergestellt, hätten sie sicher nichts dagegen, wenn sie mit Dir in Deutschland, Österreich oder sonst wo leben würde.

 
Das habe ich schon verstanden, ich würde ihre Familie auch gerne besuchen, das geht aber nicht wenn ich dort nicht einmal hereingelassen werde. Falls es aber wirklich soweit kommt werde ich darum kämpfen und zumindest mal versuchen dahinzukommen und mit ihnen zu sprechen. Falls da wirklich überhaupt nichts zu machen ist würde ich auch erwägen dahinzuziehen.

 
Ich schließe mich tonton an. Wenn man erwachsen ist, braucht man keine Eltern. Erst recht nicht so welche, die Einem den Lebenspartner vorschreiben. Ich wäre auch nicht gewillt, mich mit so wem einzulassen, der das von sich behauptet. Liebe hin oder her. Da gäbe es dann sowieso ständig Loyalitätskonflikte. Wenn Liebe irgendwas bedeuten soll, dann wäre es in meinen Augen das Mindeste, dass der Partner zu Einem steht. Wenn das mit irgendeinem Kampf verbunden ist, wie bei dir gerade, geht es m.E. um was Anderes. Aber vielleicht brauchst du das.

 
Zuletzt bearbeitet:
Wir hatten bis jetzt noch nie irgendwelche Konflikte, eine rundum harmonische Beziehung, alles perfekt und beide waren glücklicher als jemals zuvor.

Was meinst du mit um was Anderes es geht? And was brauche ich?

 
Wäre ja auch etwas seltsam, wenn man sich nur wenige Male im Jahr sieht, dass man diese Momente mit Streit und Knflikten füllen würde.

Das ist je eben das praktische an einer Fernbeziehung: Man erlebt nur das schöne Wetter.

Warum also gerade eine Fernbeziehung die richtige Beziehung ist, und warum die realen Frauen um die Ecke nicht in Frage kommen, kann man damit erklären, dass die Frauen um die Ecke eben so schwierig sind, oder aber auch, dass man den Problemen bequem aus dem Weg gehen kann, wenn die Frau 2000 Km weit weg wohnt.

Man freut sich auf das Wiedersehen, man ist voll Liebe, und bevor es zu regnen beginnt ist man schon wieder weg.

Aber jetzt ziehen dicke Wolken auf, und schon ist Rat von aussen gefragt. Wir sollen dir helfen, dass du zu dem kommst, was du gerne hättest. Was hättest du denn gerne? Wie stellst du dir das denn vor, wie ihr euch einrichten solltet?

Du könntest gut mal in ihre Nähe ziehen, du musst ja nicht gerade ihrer Familie vorgestellt werden.

Aber wenn jetzt nur noch Entschuldigungen kommen, warum das und jenes nicht geht: Wie soll es denn wirklich gehen?

 
Wir waren zwar letztes Jahr nur 10 Mal 3 bis 6 Tage zusammen, aber gesehen haben wir uns fast täglich. Fast jeden Abend treffen wir uns auf Skype und haben teilweise Stundenlange gute Gespräche...

Ich sehe da hat jemand ziemlich Vorurteile zu einer Fernbeziehung, wir haben uns das beide nicht so ausgesucht! Wir haben uns bein einem Sprachaufenthalt kennengelernt und es hat sofort gefunkt, keiner von uns war wirklich auf sowas aus. Wie das Leben eben ist mussten wir beide wieder zurück ins Alltagsleben und so war es eben eine Fernbeziehung. Wir waren beide nicht auf eine Fernbeziehung aus, aber die Liebe nimmt nicht immer Rücksicht auf die Wünsche.

 
Ob ich Vorurteile habe oder nicht, spielt doch keine Rolle. Ich versuche nur zu beschreiben, was sein könnte, und was nicht.

Und sicher, man kann sich auch in Liebesangelegenheiten selber einmischen, oder ist man da einfach Opfer der Hormone? Doch, man kann sich seine Lebensumstände durchaus selber aussuchen.

Wir können jetzt uns lange darüber unterhalten, ob sich täglich am Bildschirm sehen gleich zu setzen ist mit täglich wirklich sehen oder gar zusammen zu leben. Das Konfliktpotential sinkt ja bei einer Fernbeziehung gegen 0, weil man immer dann, wenn es brenzlig wird, aus der Sache zurückziehen kann. Und wenn alles so super duper stimmt, dann deutet das einerseits auf eine wirklich innigste und harmonische Liebe, aber es kann ebenso genau der Beweis sein, dass man die schlechten Zeiten gar nicht erlebt. Aber die kommen eben im realen Leben immer.

Und sie haben euch ja auch schon eingeholt in Form einer Familie, die findet, ihre Tochter soll einen realen Mann um die Ecke und aus ihrem Kulturkreis zum Mann nehmen, und nicht irgendeinen Mann aus 2000 Km Entfernung, der bis auf die 10 Mal im Jahr ansonsten ein Phantom ist.

Und sie wird sicher aus begütertem Haus stammen, wenn sie so ohne weiteres 10 Mal im Jahr mit dem Flieger irgendwohin fliegen kann, wo ihr euch trefft, und auch Hotel ist nicht immer nur billig.

Unter diesen Umständen scheint es auch nicht ganz abwägig, wenn die Familie eine gute Partie für ihre Tochter sieht. Von dir weiss sie ja offensichtlich gar nichts.

Aber was auch immer ich oder das Forum hier schreiben: Den Fall lösen müsst ihr selber. Und da gibt es nun einmal nicht so viele Möglichkeiten. Am romantischten wäre, wenn sie mit dir durchbrennt -

Am besten wäre allerdings, wenn ihr Mal eine zeitlang zusammen wohnt und lebt. Da habt ihr dann den Prüfstein, ob es sich für sie lohnt, mit ihrer Familie wegen dir zu brechen.

Aber wie auch immer, es bereitet einiges an Kopfzerbrechen, das sehe ich schon.

Mal schauen, wie das weitergeht.

 
  • Like
Reaktionen: CaliGirl
Ich halte die den Begriff Liebe bei dieser Konstellation für problematisch, denn diese meint eben auch das Durchstehen von Schwierigkeiten. Das passiert nicht über Skype und noch weniger in Hotelzimmern. Wie soll sie dich denn lieben, wenn sie dermaßen an ihren Eltern hängt. Vielleicht musst du erleben, dass du alles von dir aus tun kannst und dennoch keine Liebe erreichen wirst. Eine erwachsene Frau ist nicht mehr von ihren Eltern abhängig. Ich weiß nicht, warum man dafür Verständnis aufbringen muss, wenn sie behauptet, sie könnte ohne diese nicht sein. Ihr hier nachzugeben, bedeutet m.E. ihr zuzustehen, dass sie noch nicht erwachsen ist. Wer weiß, welche anderen Fausen sie noch hat. Es ist außerdem zu erwarten, dass die Eltern in der Beziehung präsent bleiben - selbst, wenn du sie jetzt rumkriegst.