P
papabär
Guest
Hi!
Folgendes Problem: Wie ich mittlerweile erkannt habe, hatte ich die meiste Zeit meines Lebens (bin 27) Probleme mit mir selbst. Durch einige Gespräche mit Freunden und intensivem Aufschreiben meiner Erfahrungen bin ich die letzten Wochen fast völlig aus diesen Problemen raus. Allerdings war der Auslöser für diese Auseinandersetzung mit mir selbst eine Frau. Sie ist Anfang Zwanzig, sehr attraktiv, beliebt und normalerweise wirkt sie sehr selbstbewußt. Bei einigen Gelegenheiten ergaben sich Blickkontakte und so. Wir haben auch einen sich überschneidenden Bekanntenkreis, durch den wir uns schon etwas kennen. Leider gibt es in solchen Anbandelungen ja meistens einen Punkt, an dem einer von beiden dann mal den anderen zu einem Kinobesuch oder einem Kaffee oder so einlädt. Leider hab ich da die ein oder andere Gelegenheit verpasst und im Moment scheint es auch eher so, daß sie die Sache auf sich beruhen läßt. Ich will das aber nicht, vor allem, weil ich sie falsch eingeschätzt habe. Neben meinem (früheren) mangelnden Selbstwertgefühl war ich vor allem extrem vorsichtig, weil ich sie eher so eingeschätzt habe, daß sie auf einen Mann von sich aus zugeht, wenn er sie interessiert. Vor kurzem aber sass ich mit zwei Freunden (einer davon kennt sie schon sehr lange) in der Kneipe und sie setzte sich dazu und irgendwann fing sie von einem Typen zu erzählen, der sie wohl interessiert. Es ist sicher, daß ich es nicht bin. Jedoch war sie wohl auch der Ansicht, daß sie wohl besser die Finger von ihm lassen sollte. Da ist das letzte Wort also noch nicht gesprochen. Was für mich aber noch viel schwerer wiegt, ist die Tatsache, daß sich rausstellte, daß sie selbst nicht richtig auf Männer zugehen kann (hatte sie wohl bisher auch nicht nötig). Leider kann ich dieses Gespräch nicht richtig einordnen (zuerst dachte ich, daß sie mir damit einen vorbeugendenden Laufpass geben will, allerdings könnte man aus dem Gespräch auch schließen, daß sie mich eher anstacheln wollte, bzw. sie dachte, daß sie bei mir eh nix erreichen würde). Seither habe ich sie einmal getroffen und weiß auch nicht, ob ich ihr jetzt eher auf die Nerven gehe, oder sie etwas gefrustet ist.
Was würdet Ihr an meiner Stelle nun tun? Sie in einem halbwegs passenden Moment dennoch mal zu etwas einladen? Und was ist ein halbwegs passender Moment?
Danke schonmal für die Antworten.
papabär
Folgendes Problem: Wie ich mittlerweile erkannt habe, hatte ich die meiste Zeit meines Lebens (bin 27) Probleme mit mir selbst. Durch einige Gespräche mit Freunden und intensivem Aufschreiben meiner Erfahrungen bin ich die letzten Wochen fast völlig aus diesen Problemen raus. Allerdings war der Auslöser für diese Auseinandersetzung mit mir selbst eine Frau. Sie ist Anfang Zwanzig, sehr attraktiv, beliebt und normalerweise wirkt sie sehr selbstbewußt. Bei einigen Gelegenheiten ergaben sich Blickkontakte und so. Wir haben auch einen sich überschneidenden Bekanntenkreis, durch den wir uns schon etwas kennen. Leider gibt es in solchen Anbandelungen ja meistens einen Punkt, an dem einer von beiden dann mal den anderen zu einem Kinobesuch oder einem Kaffee oder so einlädt. Leider hab ich da die ein oder andere Gelegenheit verpasst und im Moment scheint es auch eher so, daß sie die Sache auf sich beruhen läßt. Ich will das aber nicht, vor allem, weil ich sie falsch eingeschätzt habe. Neben meinem (früheren) mangelnden Selbstwertgefühl war ich vor allem extrem vorsichtig, weil ich sie eher so eingeschätzt habe, daß sie auf einen Mann von sich aus zugeht, wenn er sie interessiert. Vor kurzem aber sass ich mit zwei Freunden (einer davon kennt sie schon sehr lange) in der Kneipe und sie setzte sich dazu und irgendwann fing sie von einem Typen zu erzählen, der sie wohl interessiert. Es ist sicher, daß ich es nicht bin. Jedoch war sie wohl auch der Ansicht, daß sie wohl besser die Finger von ihm lassen sollte. Da ist das letzte Wort also noch nicht gesprochen. Was für mich aber noch viel schwerer wiegt, ist die Tatsache, daß sich rausstellte, daß sie selbst nicht richtig auf Männer zugehen kann (hatte sie wohl bisher auch nicht nötig). Leider kann ich dieses Gespräch nicht richtig einordnen (zuerst dachte ich, daß sie mir damit einen vorbeugendenden Laufpass geben will, allerdings könnte man aus dem Gespräch auch schließen, daß sie mich eher anstacheln wollte, bzw. sie dachte, daß sie bei mir eh nix erreichen würde). Seither habe ich sie einmal getroffen und weiß auch nicht, ob ich ihr jetzt eher auf die Nerven gehe, oder sie etwas gefrustet ist.
Was würdet Ihr an meiner Stelle nun tun? Sie in einem halbwegs passenden Moment dennoch mal zu etwas einladen? Und was ist ein halbwegs passender Moment?
Danke schonmal für die Antworten.
papabär