Verliebt in Arbetiskollegon trotz meiner Beziehung

Ich hatte gesagt, dann können wir ja essen gehen und sie hat es verneint...mal wieder
Weiss Du denn warum? Naja Katinenessen ist ja auch nicht wirklich romantisch. Und bei dem Wetter ist zu Hause doch am schönsten, da kann man sich es nach dem Essen gleich gemütlich machen. 

 
Nein, ich hatte da nicht nachgefragt....ich habe meine Freundin öfters mal gefargt "dann können wir ja essen gehen"

Sie wollte nicht, es war mal dies und mal das". z.B. habe nicht so ein großen Hunger, es ist gerade so bequem, wir hatten doch gestern erst essen geholt, oder,oder,oder ....nachdem , warum sie keine Lust hat, frage ich schon nicht mehr.

Und bei dem Wetter ist zu Hause doch am schönsten, da kann man sich es nach dem Essen gleich gemütlich machen. 
Das machen wir uns Abens sowie so

 
Das machen wir uns Abens sowie so
Aber wozu im Nieselwetter raus, essen gehen, wieder im Niesel zurück und vorallem dunkel. Da kann man doch gleich im Trockenen bleiben.

Naja wegen dem Nachfragen des Grundes, irgendwann scheitert erst die Kommunikation und dann die Beziehung. 

Für mich klingt das ziemlich abgemacht aus, als würdest Du schon Jahrzehnte mit dieser Frau verbraucht haben und das da von Deiner Seite die Luft raus ist. 

Vielleicht fangen wir doch mal von vorne an. Wie Du Deine Freundin kennengelernt hast und wie Du Dich in sie verliebt hast. 

Wie Sonnenschein schon andeutete, es muss auch einen Grund für (fremd)verlieben geben, denn in einer stabilen, festen & Beziehun würde das zu 99,99% nicht passieren.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Über eine Internetplattform....sie war da ganz anders als sie jetzt ist.

Mittlerweile habe ich das Gefühl das sie vieles verkompliziert; mit hätte, wäre, wenn, ja aber....anstelle, wie damals einfach machen und gucken was draus wird.

Ein Beilspiel....es gibt hier viele Jahrmärkte, Kirmise, Verantstaltung etc....und ich weiß nicht wann wir das letztemal etwas davon besucht haben.

Mal hießes von ihr "Es wäre zu kalt" , "Es ist zu windig", " es soll doch heute regnen" , "haben den andere auch Zeit? z.B. Nachbarn, Freunde" und jetzt kam auch noch Corona dazu und es heißt "Es sind mir zu viele Leute", dieses Argument kann ich aber auch verstehen.....Was wir machen sind spaziergänge mit unserer Nachbarsfamilie.

Ich bin mehr so der spontane Typ, was sie vorher ja auch war. Mit Ablehnung meiner Ideenh kann ich sehr gut mit umgehen, da ich weiß das spontanität nicht jedermans sache ist.

Wenn aber 80 % der Ideen doof sind, ist das schon blöd. Wenn ich aber mal sage das ich mal keine Lust habe, dann gibt es ein Referat. Ich halte da ja gegen aber irgendwann gibt Du auf.

Sie / wir haben uns wohl unbemerkt verändert. Ich will damit aber nicht sagen das es kein Interesse mehr an den Partner gegenseitig gibt. Wenn ich sage das wir in so einer "genannten" WG leben, ist das nicht ganz richtig.

....vielleicht füllt meine Arbeitskollegin gerade die 30 % aus die mir z.Zt, fehlen...seit längerem fehlen

 
  • Like
Reaktionen: Sonnenschein aus HE
Sicherlich ist es so. Auch bei mir war es der Fall das ich mich in meiner Beziehung zurückgezogen habe. Bis dieser junge Kollege auftauchte und mir den Kopf verdrehte. Die Chemie hat sofort gestimmt. Er suchte nur Zerstreuung und eine lockere Affäre. Ich hab mich diesem schönen Gefühl hingegeben und habs drauf ankommen lassen. Bis zu dem Punkt wo er mehr wollte. Mich. Da bin ich aufgewacht. Ich hatte Glück. Mit der Erkenntnis das meine Ehe mir wichtiger ist, hab ich angefangen mit meinem Mann zu reden. Nichts von meiner Affäre! Einfach über die Problematik das wir unsere Beziehung "aktualisieren" müssen. Wieder aufnehmen. Mein Mann war sehr offen, denn auch er wollte das wir wieder "zusammen" kommen. Es hat etwas gedauert, aber der Wille war von uns beiden da. Nun muss ich aber zugeben, wäre der "andere" nicht gewesen, weiß ich nicht wo wir heute wären.

 
  • Like
Reaktionen: Claudia Margarete
..vielleicht füllt meine Arbeitskollegin gerade die 30 % aus die mir z.Zt, fehlen...seit längerem fehlen
Das kann eigentlich auch nicht sein 😉 da Du ja mit Deiner Kollegin gar nichts machst/unternimmt, ausser in die Kantine gehen.

Sie / wir haben uns wohl unbemerkt verändert.
Klar, man wird schließlich nicht jünger. 

Beilspiel....es gibt hier viele Jahrmärkte, Kirmise,
Ist das beides nicht das Gleiche? Ich weiß nicht, was kann man da als Erwachsener ausser Trinken & Essen machen?

Das käme auch drauf an was es für eine ist, wo man schon öfter war, wird es auch irgendwann langweilig.

Wenn aber 80 % der Ideen doof sind, ist das schon blöd.
Dann muss Du einfallsreiche werden 😁 80 + 30 = 110%

 
  • Haha
Reaktionen: Claudia Margarete
@Der Dirk

Deine Worte kommen so unheimlich bekannt vor. Mir erging es genauso mit meinem Ex Partner. Alle Aktivitäten die vorschlug da bekam ich nur Ablehnung. Ging es darum den nächsten Urlaub zu planen war seine Antwort damals. Wer weiß nicht wie das Wetter wird im nächsten Jahr wird..

Wollte ich in Kino: den Film kann ich mir auch auf Netflix ansehen wenn der kommt.

Lass uns doch mal wieder zum Italiener: ich habe kein Geld dafür.. wir müssen sparen.

Irgendwann fragte ich nicht mehr. Und machte mein eigenes Ding. Was soll ich an ihm festhalten, wenn er nicht will. Ich bin heute Abend im Kino und Tschüss..

Diese ständigen Neins taten mir auf Dauer nicht gut.  Dafür muss ich nicht verheiratet sein um genauso wie du schon sagtest in einer WG zu leben oder nur wegen den Kindern zusammen zu bleiben. Mein Ex Mann wollte nicht an unsere Beziehung arbeiten. Ich schlug ihm vor zur Eheberatung zu gehen. Das lehnte er dankend ab. . Also trennten sich unsere Wegen nach 22 Ehre

Dann muss Du einfallsreiche werden 😁 80 + 30 = 110%
Manchmal ist das Erfolglos. Wenn der andere nicht möchte,

dann kannst du so viele Ideen aus dem Hut ziehen. 

Einfach über die Problematik das wir unsere Beziehung "aktualisieren" müssen. Wieder aufnehmen. Mein Mann war sehr offen, denn auch er wollte das wir wieder "zusammen" kommen. Es hat etwas gedauert, aber der Wille war von uns beiden da. Nun muss ich aber zugeben, wäre der "andere" nicht gewesen, weiß ich nicht wo wir heute wären.


Da hast du Glück gehabt das ihr an euer Beziehung gemeinsam daran gearbeitet habt. Das ist leider nicht überall so. 

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mein Ratschlag an Der Dirk: nimm es wie es ist, genieße die Situation wie sie ist
So werde ich das machen (versuchen)....All die verschiedenen Ansichten von Euch helfen sehr weiter....manchmal hilft so etwas einfach wenn das Karusell sich im Kopf dreht...vielen lieben Dank an alle !!!

Aber das Mittagsessen mit meiner Kollegin bleibt heute

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Haha
Reaktionen: Sonnenschein aus HE
Da hast du Glück gehabt das ihr an euer Beziehung gemeinsam daran gearbeitet habt. Das ist leider nicht überall so. 
Ja. Das ist mir durchaus bewusst. 

In meiner ersten Ehe war es mir nicht wichtig aufeinander zuzugehen. Da bin ich auch lange vor ihm meinen eigenen Weg gegangen und die Trennung tat nur noch gut.

 
Ja. Das ist mir durchaus bewusst. 

In meiner ersten Ehe war es mir nicht wichtig aufeinander zuzugehen. Da bin ich auch lange vor ihm meinen eigenen Weg gegangen und die Trennung tat nur noch gut.
So war das bei mir auch. Ich fühlte mich danach unheimlich befreit als er ausgezogen war. Und ich nicht ständig mit ihn in den Streit gehen musste. 

Ich weiß nicht wie oft wir das Thema Urlaub durchgekaut haben. 🤪immer wieder wurde die gleiche Suppe gelöffelt. 

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: Sonnenschein aus HE
Aber das Mittagsessen mit meiner Kollegin bleibt heute
Und das nächste wohlmöglich auch, war ja bis jetzt immer so wenn es Bolognese gab 😁

Und zwecks Unternehmungslust, solltest Du bei der Kollegin erst abchecken, nicht das Du nachher vom Regen in die Traufe kommst.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: