Ich denke, dass diese Option jene ist, die ich wählen werde, falls nicht noch ein Wunder geschieht.- du trennst dich und machst endlich, was sich dein Herz und deine Seele wünschen
Sie hat zu mir gesagt "Das Problem mit deiner ehemaligen Kollegin kann nur ein Profi lösen. Sie kann gerne zu uns kommen und ich gehe derweil zu den Nachbarn, aber ich kann diese Treffen zu zweit in irgendeinem Cafe mit diesem Dating-Charakter nicht mehr akzeptieren"Eine kleine Hoffnung besteht, dass sie einlenkt und dir mehr Freiheiten zugesteht, wenn die Trennung über ihr schwebt.. die Frage ist, ob dir das genügt.. ich vermute nicht..
Durch diese Aussage hat sie mir ja quasi den Umgang mit der Kollegin "verboten" oder zumindest auf eine Umgebung eingeschränkt, die sie unter Kontrolle hat.
Dadurch fühle ich mich natürlich zusätzlich eingeengt und sie nimmt mir dadurch ja genau jene Luft, die ich aktuell zum Atmen brauchen würde.
Tja, aus meiner Sicht wird ein "Profi" hier auch keine akzeptable Lösung herbeiführen können, denn wie soll diese denn aussehen? Ich hab ja kein Problem, sie zu uns nach Hause einzuladen, aber Unternehmungen wie Billard sind nun mal nur auswärts möglich. Und die Frage, ob sie vielleicht mitkommen will, kann ich mir wahrscheinlich sparen bei der negativen Haltung, die meine Frau der ehemaligen Kollegin gegenüber einnimmt.
Selbst wenn sie mitkommen würde, wäre das dann wahrscheinlich eine ziemlich krampfige Sache, die keinen Spaß mehr macht.
Auf das wird es vermutlich hinauslaufen. Aber wie gesagt, ich bin gerne bereit, unsere Situation in einer Paartherapie zu durchleuchten und eventuell ja doch vorhandene Lösungen zu finden. Oft sieht eine dritte Person ja Perspektiven, die man selbst gar nicht wahrnimmt in dieser Situation.Deshalb meine Empfehlung: lieber eine Ende mit (vorübergehendem) Schrecken, als ein… du weisst schon!
Zuletzt bearbeitet: