Habe den Wunsch alleine weiterzuleben

Hab' ich erlebt und es war schon komisch. Ich hätte es besser gefunden, wenn ich gefragt worden wäre, ob ich mitkommen wollte. Dann hätte ich auch sagen können: "Geht ihr mal ruhig alleine." Aber wenn man gar nicht erst gefragt wird?
Ja, das muss ich mir zum Vorwurf machen - dass ich sie nie gefragt habe, ob sie mitkommen will. Ich hab das immer nur so formuliert: "Du, die xxx tät sich am Dienstag gerne auf einen Kaffee mit mir treffen, ist das ok für Dich?"
 
Häh?! Bist Du immer noch mit Deiner Frau zusammen??? ;-))

Weil ich gestern echt einen schönen Abend mit meiner Frau hatte [...]

Ah, jetzt verstehe ich: Du hast Dich endlich durchgesetzt und ihr hattet gestern einen schönen Best-Of-Snooker-Fernsehabend auf dem kuscheligen Sofa... bis zum Maximum Break.
Aber leider nicht von Ronnie, sondern in Form einer Nachricht der Sex... äh Ex-Kollegin.

Mal kurz ein paar Worte zu Deinem Freund:
Entweder 1.) er labert (mehr als ich)
oder 2.) er hat keine Ahnung (noch weniger als ich)
oder 3.) beides (also ein schau-Klon)

So pauschal kann man doch gar nicht beantworten, wie man reagieren würde, wenn sich der/die Partner/in mit einer Person des anderen oder welchen Geschlechts auch immer treffen würde. Kommt doch schließlich auch darauf an, wer diese Person ist, wo man sich trifft, warum man sich trifft, wie oft man sich trifft, wie lange man sich trifft und und und...

Und wenn ich mich recht erinnere, dann "verbietet" Dir Deine Frau den Kontakt nicht, sondern setzt Grenzen... über die man von mir aus diskutieren könnte... ebenso über den Grund oder die Gründe, die Deine Frau dafür ins Feld führt...
In den allerseltensten Fällen nämlich fallen Mann und Frau (und laut Böhmermann auch alle die dazwischen und außerhalb) in den ersten Sekunden übereinander her. Das bahnt sich eher über einen gewissen Zeitraum an, wie man in seinem Umfeld beobachten kann... oder schon mal in einem Film gesehen hat... oder in einem Buch gelesen hat... oder auch selbst erfahren hat...
Na, hat da Deine Frau diesbezüglich eine weiße Weste?

Aber in einem Punkt stimme ich Dir zu: Vertrauen!
"Wo das Vertrauen fehlt, spricht der Verdacht." (Laotse)

Falls es sich bei ihr also tatsächlich um mangelndes oder fehlendes Vertrauen handeln sollte, dann hat das wahrscheinlich auch direkt, mindestens jedoch indirekt mit Dir zu tun.
Hast Du ihr beispielsweise gesagt, dass es für Dich gestern ein schöner Abend war?
Hast Du ihr gezeigt, dass es für Dich ein schöner Abend war?
Hast Du Dich bei ihr für den schönen Abend bedankt?
Hast Du überhaupt maßgeblich dazu beigetragen, dass es ein schöner Abend wurde?

Mal etwas schnoddrig formuliert:
Wenn es auch für sie ein schöner Abend war und wenn sie das Gefühl hat, dass ihr beide noch viele schöne Abende zusammen verbringen werdet, dann wird sie vermutlich weniger Gedanken an Deine "sonstigen Tagesaktivitäten" verschwenden.
 
wnw, stell dich doch mal in eine Fußgängerzone und frage bei Paaren nach, wie sie Freundschaften
zum anderen Geschlecht empfinden, die der Partner alleine führt.
Du würdest dich wundern, was für klare Antworten da gegeben werden.
Sei sicher, Zuspruch würdest du nur selten erhalten.
Aber das ist hier doch gar nicht dein Thema, denn du trägst dich mit Trennungsabsichten und sagst
kein Wort !
Das Bauchgefühl deiner Frau hat angeschlagen, weil es Spannungen zwischen dir und ihr gibt, aber
anstatt offen und ehrlich mit ihr über deine Pläne zu sprechen, eierst du um eine Kollegin rum !
Du sprichst von Vertrauen ? Ist ja wohl ein Witz !
Wie kriegst du es überhaupt fertig, deiner Frau noch ins Gesicht zu sehen und Vertrauen einzufordern,
wo du derjenige bist, der es seit Wochen/Monaten bricht, weil du zu feige bist, sie an deinen Gedanken
teilhaben zu lassen ?
 
@Suppe 2.0

Nichts für ungut, aber manche Deiner Antworten sowohl auf mein Thema hier als auch auf die Themen von anderen Forenteilnehmern kommen sehr herablassend, besserwisserisch und teilweise beleidigend rüber. Das hilft niemandem weiter.

Bitte nicht falsch verstehen, Kritik ist jederzeit willkommen, aber wie so oft macht auch hier der Ton die Musik und der Ton steht in direktem Zusammenhang mit der Akzeptanz dieser Kritik. Ich habe schon oft die zielorientierte Kritik anderer Forenteilnehmer genutzt, um meine eigene Perspektive zu überdenken und neu auszurichten.

Ich lese hier auch in den Themen von anderen Forenteilnehmern mit und da wird durchgängig ein freundlicher, respektvoller und auf Unterstützung ausgerichteter Kommunikationsstil gepflegt. Auch dann wenn die Meinungen von den Gedanken und der Handlungsweise der Person, welche das Thema erstellt hat, abweichen.

Als äußerst positive Beispiele für eine respektvolle und zielgerichtete Kommunikationsweise seien hier jene von @schau70 und @chouchou01 genannt.

Derzeit bin ich neben meinem Vollzeitjob und der Suche nach einer passenden Paartherapie damit beschäftigt, meine Frau bei Ihrer Genesung zu unterstützen wo ich nur kann. Kommentare wie Dein letztes sind also nicht angebracht.
Ja, es sind bei mir Trennungsgedanken im Spiel, aber ich werde mich ganz sicher nicht trennen, ohne vorher nur jedes erdenkliche Mittel zur Vermeidung einer Trennung genutzt zu haben.

Auch der Schwenk von der Fokussierung auf eine Trennung hin zur Paartherapie bzw. dem Finden einer für uns beide akzeptablen Lösung, ist eine direkte Folge von so manchen hilfreichen und respektvollen Antworten von diversen Teilnehmern.
 
Zuletzt bearbeitet: