Habe den Wunsch alleine weiterzuleben

Na gut, dann bist Du wohl näher beim Kaffee, während ich Ferkel schon beim Billard (und weit darüber hinaus) bin! ;-))
Also anders gefragt bzw. wenn Du Dich selbst fragst: ja oder nein!

Und komm' mir jetzt nicht mit "So eng bin ich nun auch wieder nicht mit mir, dass..." - obwohl es eigentlich genau Dein Thema ist.
 
Na gut, dann bist Du wohl näher beim Kaffee, während ich Ferkel schon beim Billard (und weit darüber hinaus) bin! ;-))
Also anders gefragt bzw. wenn Du Dich selbst fragst: ja oder nein!

Und komm' mir jetzt nicht mit "So eng bin ich nun auch wieder nicht mit mir, dass..." - obwohl es eigentlich genau Dein Thema ist.
Wenn ich mich selbst frage, ob wir in einer gesunden und intakten Beziehung leben, dann würde ich mir selbst ein klares NEIN als Antwort geben. Ansonsten hätte ich das Thema ja auch nicht eröffnet.

Für mich bedeutet eine gesunde Beziehung, dass sie auf Augenhöhe stattfindet, dass beide Partner trotz Kompromissen, die man in einer Beziehung nun mal eingehen muss, sie selbst bleiben können und sich nicht für den anderen verbiegen müssen.

Das ist bei uns jedoch nicht der Fall. Aktuell ist diese Beziehung sehr ungesund und alles andere als intakt. Daher ja auch die Idee mit der Paartherapie, um gemeinsam einen Weg aus diesem Ungleichgewicht hin zu einem Ausgleich zu schaffen. Aber die Voraussetzung ist natürlich, dass beide das auch zu 100% wollen. An mir soll es nicht scheitern.

Und sollten wir keine Lösung finden, mit der wir beide zufrieden sind, dann ist eine Trennung im Guten wahrscheinlich wirklich die bessere Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
So eng bin ich nun auch wieder nicht mit ihr befreundet, dass ich mit ihr über den Zustand meiner Ehe reden würde. Daher stelle ich ihr auch umgekehrt keine Fragen in dieser Richtung, weil es mich schlicht und einfach nichts angeht. Und mich ganz nebenbei auch nicht interessiert.

Ich erzähle ihr nur das, was ich auch jedem anderen erzählen würde,
Dann ist sie keine Freundin, sondern nur eine Bekannte und ziemlich austauschbar, was deine Frau nicht ist. Eine einfache Rechnung: such dir andere Freunde, Männliche, oder weibliche aber im Rentenalter. Deine Freundin ist nett, aber ersetzbar, nur aus Prinzip auf diese Treffen zu bestehen, um deine Frau zu quälen, ist nicht ok. Entweder ist dir deine Frau noch wichtig, oder du bleibst in der Beziehung aus Bequemlichkeit. Deiner Frau bist du wichtig, sonst wäre es völlig egal, wen du triffst.
 
  • Like
Reaktionen: Suppe 2.0
Für mich bedeutet eine gesunde Beziehung, dass sie auf Augenhöhe stattfindet, dass beide Partner trotz Kompromissen, die man in einer Beziehung nun mal eingehen muss, sie selbst bleiben können und sich nicht für den anderen verbiegen müssen.

Das ist bei uns jedoch nicht der Fall. Aktuell ist diese Beziehung sehr ungesund und alles andere als intakt.
Und wessen Verschulden ist das ?
Deins.
Deiner Frau fehlende Augenhöhe anzulasten, nachdem du sie in eine Rolle gedrängt hast, die sie vielleicht gar nicht ausfüllen wollte, finde
ich link.
 
Schon klar.
Mir geht's um "nach außen: ja", aber "nach innen: nein".
Falls Du dem zustimmen kannst, dann solltest Du dort den Hebel ansetzen.
Nach außen hin sagt man oft "ja" - wenn mich aktuell jemand aus der Familie oder unserem gemeinsamen Freundeskreis fragen würde, dann wäre die Antwort auch "ja", obwohl es in Wirklichkeit ganz anders ist. Einfach weil man nicht darüber reden will und um Gesprächen über Probleme aus dem Weg zu gehen, die man sowieso nur als Paar gemeinsam lösen kann.
 
Nach außen hin sagt man oft "ja" - wenn mich aktuell jemand aus der Familie oder unserem gemeinsamen Freundeskreis fragen würde, dann wäre die Antwort auch "ja", obwohl es in Wirklichkeit ganz anders ist.
Ach, sagt man das ?
In welcher Wirklichkeit lebst du denn ?
In der, das Leben könnte so schön sein, wäre ich ein anderer ?
Einfach weil man nicht darüber reden will und um Gesprächen über Probleme aus dem Weg zu gehen, die man sowieso nur als Paar gemeinsam lösen kann.
So, so, du willst also nicht drüber reden, trägst demnach zur Lösung eines Problems nicht bei, nennst dich aber Partner ?
Kühn von dir, lach !
 
So, so, du willst also nicht drüber reden, trägst demnach zur Lösung eines Problems nicht bei, nennst dich aber Partner ?
Kühn von dir, lach !
Ich habe nicht gesagt, dass ich nicht mit meiner Frau darüber reden will. Sobald sie gesund ist, werde ich sehr wohl das Gespräch mit ihr suchen.
Und in der Zwischenzeit kümmere ich mich mit Hochdruck um eine Paartherapie. Ich habe nur gesagt, dass ich nicht mit jedem in meinem Umfeld oder irgendwem auf der Straße über meine Probleme sprechen will und dann ganz einfach "ja, läuft gut bei uns" sagen würde.

Einfach weil ich nicht mit jedem darüber reden will und es auch nur meine Frau und mich was angeht und niemanden sonst.

Und so ganz nebenbei ist es nicht unbedingt ratsam, jemanden der herzkrank ist, mit meinen Problemen zu konfrontieren damit sich die jeweilige Person dann Sorgen macht oder sich unnötig aufregt. Bei meinem Vater ist das beispielsweise so. Also hör bitte auf, hier pauschale Urteile zu fällen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hattest ja schon mal geschrieben "[...] ich bin gerne bereit, unsere Situation in einer Paartherapie zu durchleuchten [...]".
Da steckt sehr viel Reden und Partner drin, finde ich.
Aber die Begeisterung Deiner Frau dafür wird sich wohl in Grenzen halten.

War denn für sie all die Jahre alles in Ordnung, während sich nur bei Dir einiges angestaut hat?
 
Da steckt sehr viel Reden und Partner drin, finde ich.
Ja, da würde ich Dir jetzt mal voll und ganz zustimmen :)
Aber die Begeisterung Deiner Frau dafür wird sich wohl in Grenzen halten.
Das hoffe ich nicht :(
War denn für sie all die Jahre alles in Ordnung, während sich nur bei Dir einiges angestaut hat?
Klagen von ihrer Seite gab es nicht wirklich, was sicher auch daran gelegen hat, dass ich oft "Ja" gesagt habe, obwohl ich "Nein" sagen wollte.
Ein ganz einfaches Beispiel, das sehr oft seine Wiederholung fand: Sie wollte irgendwelche Freunde von ihr besuchen, zu denen ich absolut 0 Bezug habe und ich daher keine Lust hatte, mitzukommen. Das gab immer einen fürchterlichen Streit und irgendwann wurde mir das zu blöd, sodaß ich dann halt einfach um des lieben Friedens willen mitgefahren bin.

Umgekehrt hält sie sich von allen Zusammenkünften fern, auf denen Personen zugegen sind, die sie nicht leiden kann. Da lässt sie dann nicht mit sich reden und ich muß dann alleine hin und alle fragen dann immer, warum ich immer alleine komme.

Und solche Situationen gab es sehr oft, nur eben in anderen Zusammenhängen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hoffe ich nicht
Du kennst sie besser - da sie sich jedoch bisher in eurer Beziehung überwiegend durchgesetzt hat, wird sie vermutlich wenig Anlass zu Veränderung verspüren...

Wenn sie wieder gesund ist: geh' mal mit ihr Billard spielen. Ohne Scheiß!
Und ohne Ankündigung. Quasi (schauzusagen) als Überraschung.
Und auf der Hinfahrt lässte mal ordentlich Deine Mucke aus den Boxen scheppern... aber bitte halbwegs gemäßigt... sie ist ja gerade erst genesen... und achte darauf, dass der Billardschuppen nicht unbedingt zwei Autostunden weit entfernt ist...
Apropos Mucke... und wieder nur eine reine Vermutung: sie wird aufmucken. Gleich im Keim ersticken mit "So läuft das ab jetzt immer - oder gar nicht mehr..."
 
Wenn sie wieder gesund ist: geh' mal mit ihr Billard spielen. Ohne Scheiß!
Nichts lieber als das! Ich hoffe nur, dass sie auf meinen Vorschlag anders reagiert, als auf jene Situationen, in denen ich gerade auf einem Sportkanal eine Weltmeisterschaft verfolgt habe.
Aussage von ihr "Nein, nein, such bitte was anderes, das schauen wir uns jetzt ganz bestimmt nicht an."

Dann habe ich ihr die Fernsteuerung übergeben und eben in einem anderen Raum das Turnier weiterverfolgt. Und das wurde mir dann als mangelndes Interesse an ihrer Gesellschaft angelastet.
Apropos Mucke... und wieder nur eine reine Vermutung: sie wird aufmucken. Gleich im Keim ersticken mit "So läuft das ab jetzt immer - oder gar nicht mehr..."
Sie muckt da immer auf. Was den Musikgeschmack betrifft, liegen wir ganze Universen auseinander. Mit Metal kann sie leider absolut nichts anfangen.
Meine bisherige Reaktion bestand eben darin, die Musik auszumachen und sie eben nur dann zu hören, wenn ich alleine mit dem Auto unterwegs bin. Umgekehrt hört sie in meiner Gegenwart ihre Musik, obwohl sie weiß, dass ich ihre Musik ebenso wenig mag wie sie die meine.

Der Unterschied ist eben der, dass ich sie nicht weiter mit meiner Musik belästige und sie jedoch umgekehrt ungebremst weitermacht.
 
Sie muckt da immer auf. Was den Musikgeschmack betrifft, liegen wir ganze Universen auseinander. Mit Metal kann sie leider absolut nichts anfangen.
Meine bisherige Reaktion bestand eben darin, die Musik auszumachen und sie eben nur dann zu hören, wenn ich alleine mit dem Auto unterwegs bin. Umgekehrt hört sie in meiner Gegenwart ihre Musik, obwohl sie weiß, dass ich ihre Musik ebenso wenig mag wie sie die meine.
Oh mein Gott, es gibt da eine bahnbrechende Erfindung, nennt sich "Kopphörer" kennste ?
In guten Häusern hat jeder seinen eigenen und Ruhe is.
Zum Schlapplachen, diese kleinliche Erbsenzählerei.
 
Oh mein Gott, es gibt da eine bahnbrechende Erfindung, nennt sich "Kopphörer" kennste ?
In guten Häusern hat jeder seinen eigenen und Ruhe is.
Zum Schlapplachen, diese kleinliche Erbsenzählerei.
Es war hier von der Musik im Auto die Rede...da könnten Kopfhörer ziemlich problematisch werden...
 
Ich hoffe nur, dass sie auf meinen Vorschlag anders reagiert [...]
Nix Vorschlag! Machen!
[...] als auf jene Situationen, in denen ich gerade auf einem Sportkanal eine Weltmeisterschaft verfolgt habe.
Wurde da zufällig ein Chinese erstmals Weltmeister?
Dann habe ich ihr die Fernsteuerung übergeben
Niemals - ich wiederhole: niemals! - die Macht aus den Händen geben! ;-))
das wurde mir dann als mangelndes Interesse an ihrer Gesellschaft angelastet.
Kommt mir bekannt vor... kann man aber mit etwas Süßholz-Raspeln aus der Welt schaffen... und wenn sogar mir das gelingt, dann schaffst Du das auch. Falls doch nicht, dann: Frauentausch! ;-))
Was den Musikgeschmack betrifft, liegen wir ganze Universen auseinander.
Soll vorkommen, kann aber auch bereichern. Denk' nur mal an die zahlreichen Cover-Versionen über Genres hinweg. Oder an die vielen bahnbrechenden Erfindungen...
Neben Kopfhörer fällt mir da spontan auch noch so 'ne Art Zufallsgenerator ein, der entscheidet... klingt blöd, macht aber irgendwie Laune. Und ich kenne sogar Pärchen, die würfeln aus, in welcher Stellung es dann anschließend in der Kiste rund geht... (hoffentlich schreibt Suppe jetzt nicht: "In guten Häusern hat jeder seinen eigenen (Würfel) und Ruhe is'.". ;-))

Müssen halt beide mal über ihren Schatten springen, sonst wird's (zu) einseitig...
...und vielleicht auch mal eingestehen, dass das ein oder andere über die vielen Jahre hinweg etwas festgefahren ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da muss ich jetzt erstmal 'nen Schluck aus meiner Ronnie-Tasse nehmen...

Und Deine Frau lässt Dich das nicht im heimeligen Wohnzimmer auf dem teuren 65"-OLED-Fernseher gucken?!
Vergiß alles, was bisher geschrieben wurde... und schmeiß' sie endlich raus! ;-))
 
Gestern hat mich ein Kollege, den ich mittlerweile schon irgendwie als Freund bezeichnen würde, gefragt, wie es der besagten Kollegin denn gerade so geht, weil er weiß, dass ich mich seit ihrer Kündigung regelmäßig mit ihr getroffen habe.

Ich hab ihm gesagt, dass ich nicht weiß, wie es ihr momentan geht, weil ich aktuell keinen Kontakt zu ihr habe. Da hat er mich scherzhalber gefragt "Wieso, habt ihr euch zerstritten? Kann ich mir bei euch beiden gar nicht vorstellen, so gut wie ihr immer miteinander gewesen seid"

Tja, ich hab ihm erzählt, dass es keinen Streit zwischen uns gab, aber dass ich den Kontakt zur Zeit auf Eis gelegt habe, weil es wegen diesen Treffen immer zum Streit zwischen meiner Frau und mir gekommen ist.

Wir haben dann länger geredet und seine Aussage zu dem Thema war jene, dass das in einer Beziehung kein Problem sein sollte, dass jeder Freunde des anderen Geschlechts hat und sich mit diesen auch zu zweit trifft. Sei halt alles eine Frage des Vertrauens meinte er. Er hätte jedenfalls ein großes Problem damit, wenn seine Freundin ihm solche Kontakte verbieten oder ihm unterschwellig ein schlechtes Gewissen deswegen machen würde.

Denn umgekehrt hat er schließlich ja auch kein Problem, wenn seine Freundin sich mit männlichen Freunden trifft.

Ich vertrete da die exakt selbe Meinung wie er und tue mir mit der Vorstellung irgendwie sehr schwer, meine Kontakte zukünftig offensichtlich nach Geschlecht aussortieren zu müssen.

Entweder vertraut man sich in einer Beziehung oder man vertraut sich eben nicht. Dann sollte man aber auch die Beziehung an sich hinterfragen bzw. versuchen herauszufinden, woher dieses Misstrauen kommt.

Ich habe mir jedenfalls nichts vorzuwerfen und ich würde meiner Frau solche Treffen ebenfalls nicht "verbieten". Aber ich kann natürlich verstehen, dass sie eifersüchtig ist und daher habe ich den Kontakt ja auch auf Eis gelegt. Obwohl mir schon so einige Leute mit Nachdruck gesagt haben, dass ich da absolut falsch handle und ich mir selbst anscheinend absolut nichts wert bin. Und dass ich das eines Tages ganz böse bereuen werde, wenn ich mich selbst immer zurücknehme.

Was mich interessieren würde: Wie würdet ihr euch verhalten, wenn euer Partner / eure Partnerin sich mit Personen des anderen Geschlechts trifft? Ich meine jetzt so in der Art, wie ich es mit meiner Kollegin getan habe. Immer nur zu zweit und so.

Warum ich das Thema wieder anschneide? Weil ich gestern echt einen schönen Abend mit meiner Frau hatte und eine simple und harmlose Nachricht von meiner Kollegin wieder alles zunichte gemacht hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie würdet ihr euch verhalten, wenn euer Partner / eure Partnerin sich mit Personen des anderen Geschlechts trifft? Ich meine jetzt so in der Art, wie ich es mit meiner Kollegin getan habe. Immer nur zu zweit und so.
Hab' ich erlebt und es war schon komisch. Ich hätte es besser gefunden, wenn ich gefragt worden wäre, ob ich mitkommen wollte. Dann hätte ich auch sagen können: "Geht ihr mal ruhig alleine." Aber wenn man gar nicht erst gefragt wird?

Bei mir kam das allerdings sehr selten vor - höchstens 4 mal im Jahr, eher weniger oft. Trotzdem war es seltsam.